Ein entspanntes Verhältnis zu den Kindern und ein harmonisches Miteinander wünschen sich alle Eltern. Doch als Mutter oder Vater wird man nicht geboren, man muss erst lernen, welches Verhalten und welche Erziehung zu einem selbst und den Kindern passt. Zudem gibt es Phasen im Leben der Kinder, in denen sich ihr Verhalten plötzlich ändert, z.B. im Trotzalter oder in der Pubertät. Dann können Eltern Hilfe und Tipps, wie sie mit der neuen Situation besser zurechtkommen, gut gebrauchen.

In den Elternkursen Starke Eltern – Starke Kinder® des Kinderschutzbundes können Eltern an zehn Terminen im Austausch mit anderen neue Sichtweisen auf eigene Verhaltens- und Erziehungsmuster kennenlernen. Ziel des Kurses ist, sich als Eltern zu stärken und ein entspanntes Miteinander in der Familie zu erreichen. Dabei werden neben Gesprächen verschiedene Techniken und Methoden erlernt, die zu einer Verbesserung der Kommunikation führen. Die nächsten Termine der Elternkurse im Kreis Stormarn werden im Veranstaltungskalender bekannt gegeben. Informationen zu allen Elternkursen erhalten Sie telefonisch im Kinderhaus BLAUER ELEFANT Bargteheide unter 04532 – 5170 oder unter elternkurs@dksb-stormarn.de.

Hier können Sie sich für den Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder® anmelden!

Die Elternkurse KIB – Kinder im Blick sind für Eltern in einer Trennungssituation gedacht. Nach einer Trennung oder Scheidung, besonders, wenn diese konfliktreich verlaufen, können Ängste und Sorgen dazu führen, dass Eltern sich vermehrt mit sich selbst beschäftigen und dabei die Kinder aus dem Blick geraten. Aber gerade in dieser Zeit benötigen Kinder Unterstützung und Hilfe bei der Verarbeitung ihres Verlustes. Hierauf gehen die speziellen Elternkurse Kinder im Blick ein. Weitere Informationen erhalten Sie in de KINDERHÄUSERN BLAUER ELEFANT:

Die Kurse FiSch – Familie in Schule sind für Eltern von Grundschulkindern gedacht, deren emotionale, soziale und schulische Entwicklung gefährdet ist. Diese Kurse finden im Rahmen der Schultrainings statt. Die Elternkurse werden vom Kreis Stormarn und aus Spenden finanziert.